Joe Kaeser Vermögen: Wie der Siemens-Chef 14 Millionen Euro verdient und warum es so viel ist

Joe Kaeser Vermögen – Wie viel hat der Siemens-Chef wirklich verdient?

Joe Kaeser, der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Siemens, ist heute die meistdiskutierte und bestbezahlte Person im DAX-Index. Zuletzt machte Kaeser wieder Schlagzeilen als der Manager, der bis zu 14 Millionen Euro im Jahr einnahm. Im Geschäftsjahr 2018/19 erhielt Kaeser insgesamt 14,2 Millionen Euro und gehört damit zu den bestbezahlten Managern in Deutschland. Doch wie kam es zu diesem immensen Reichtum? Welche Faktoren waren die Grundlage für Kaesers Gehalt und was hat sein Vermögen mit der Siemens AG zu tun?

Joe Kaeser Vermögen

Wie setzt sich Joe Kaesers Gehalt zusammen

Joe Kaeser, der von 2013 bis 2021 Vorstandsvorsitzender von Siemens war, verdiente in seinem letzten Jahr als CEO insgesamt 9,3 Millionen Euro. Kaesers traditionelles Gehalt war nicht die einzige Quelle seines Reichtums; erhebliche Boni in den Jahren 2014 und 2015, die sich auf insgesamt 7,2 Millionen Euro beliefen, trugen am meisten dazu bei. Die Boni, die nicht in jährlichen Zyklen ausgezahlt wurden, bildeten Kaesers Haupteinkommensquelle, was zu einer Vergütung von 14,2 Millionen Euro im Jahr 2018/19 führte.

Tabelle mit den wichtigsten Daten zu Joe Kaeser

FeldDetails
Vollständiger NameJosef Kaeser
Geburtsdatum23. Juni 1957
GeburtsortArnbruck, Niederbayern
BerufManager, ehemaliger Vorstandsvorsitzender Siemens
AusbildungBetriebswirtschaftslehre (FH Regensburg)
Berufliche StationenCEO Siemens (2013-2021), Aufsichtsratsvorsitzender Siemens Energy, Daimler Truck
Vergütung 2018/1914,2 Millionen Euro
VermögenSchätzungen gehen von mehreren Millionen Euro aus, genaue Zahl schwer fassbar
KontroversenKritik an Gehalt, umstrittene politische Äußerungen und Entscheidungen, z. B. zur Krim
WebsiteWikipedia – Joe Kaeser

Aufstieg und Vermögensaufbau

Joe Kaeser hat eine bemerkenswerte Karriere bei Siemens hinter sich. 1980 trat er in das Unternehmen in der Sparte Komponenten ein. Er übernahm eine Reihe von Führungspositionen im Konzern, unter anderem in den USA, bevor er 2006 Finanzvorstand wurde. Im Jahr 2013 wurde er dann zum CEO des Unternehmens ernannt. Unter seiner Ägide wandelte sich Siemens vor allem durch die Digitalisierung und die Einführung von Industrie 4.0 erheblich.

Nicht nur seine geschäftlichen Erfolge trugen zu Kaesers Reichtum bei. Seine Autorität über das Unternehmen sowie seine unermüdliche Innovation des Geschäftsmodells machten ihn zu einem der bestbezahlten Manager der DAX-Unternehmen, was sich auch in beträchtlichen finanziellen Belohnungen niederschlug, da er in langfristige Bonusprogramme und Aktienoptionspläne aufgenommen wurde.

Siehe auch  Vicky Leandros Vermögen – Wie die Sängerin Millionen verdiente

Kontroversen und öffentliche Reaktionen

Die enorme Höhe von Joe Kaesers Gehaltsscheck war nicht frei von Kritik. Die Vergütungspakete des Managers waren immer wieder umstritten, etwa bei Stellenabbau und Umstrukturierungen bei Siemens. Im Jahr 2017 empfahl er den Abbau von 6900 Stellen, was in der Öffentlichkeit auf Unverständnis stieß. Viele waren der Meinung, dass das Millionengehalt des Siemens-Chefs vor allem während dieser Stellenstreichungen unangemessen hoch war.

Außerdem war Kaeser oft mit politischen Themen und gesellschaftlichen Debatten verbunden, was ihm sowohl Anerkennung als auch Kritik einbrachte. So stießen beispielsweise seine Ansichten zur Steuerreform von Donald Trump oder seine Position zur Flüchtlingspolitik auf unterschiedliche Resonanz. Diese öffentliche Präsenz trug dazu bei, dass er als eine der streitbarsten Führungskräfte in Deutschland wahrgenommen wurde.

Joe Kaeser und seine Vision für Siemens

In seiner Zeit als CEO von Siemens hat Kaeser das Unternehmen auf die Digitalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen vorbereitet. Dies spiegelte sich insbesondere auch darin wider, dass Siemens Vorreiter der Industrie 4.0 ist, insbesondere im Bereich der industriellen Automatisierung und der smarten Technologien. Das Unternehmen hat unter seiner Führung sehr hohe Gewinne erzielt und auch der Marktwert ist sehr stark gestiegen. Dies schlug sich nicht nur in seinem Gehalt, sondern vor allem auch in der positiven Entwicklung der Siemens-Aktie nieder.

Zukunftsperspektiven und Kaesers Erbe

Es ist zwar richtig, dass Kaeser ab dem Jahr 2021 nicht mehr Vorstandsvorsitzender ist, dennoch ist sein Wirken bei Siemens zu spüren. Als Hauptfigur des Aufsichtsrates von Siemens Energy sowie von Daimler Truck bleibt er aufgrund seiner Position eine sehr wichtige Figur in der Unternehmenswelt. Sein Vermächtnis als bedeutender Manager und kluger Finanzstratege wird die zukünftigen Diskussionen über Managergehälter und Corporate Governance beeinflussen.

Sein Reichtum könnte auch damit zusammenhängen, dass er lange Zeit an der Spitze von Siemens stand, insbesondere durch Bonuspläne, die ein großes Thema in der deutschen Wirtschaft sind. Über Fragen wie die der Bezüge von Spitzenmanagern, zu denen auch Kaeser gehört, wird noch ausführlich berichtet werden, und die Frage nach der wirklichen Berechtigung solcher Prämien wird auch in Zukunft bestehen bleiben.

Fazit

Joe Kaeser hat während seines gesamten Berufslebens eine wichtige Rolle sowohl in der Unternehmensführung als auch in der Öffentlichkeit gespielt. Mit einem zeitweise eingesackten Jahresgehalt von 14 Millionen Euro gilt er als einer der bestverdienenden Manager ganz oben in Deutschland. Kaeser trotzt, ungewöhnlich für eine solche Führungspersönlichkeit, Kontroversen und Kritik, obendrein hat er Siemens triumphal in eine neue Ära geführt. Der Rückzug Kaesers aus dem operativen Geschäft wird an der öffentlichen Meinung über seinen Reichtum nichts ändern, aber es bleibt die große Frage, wie nachhaltig solch hohe Gehälter in Zukunft sein werden.

Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar